09.03.2024: Niederlande-Reise der Bundesratspräsidentin
Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig reiste vom 9. bis 11. März 2024 in die Niederlande. Am 10. März sprach sie zur Eröffnung des Nationaal Holocaustmuseums in Amsterdam, am 11. März traf sie Mitglieder der Ersten und Zweiten Kammer der Generalstaaten und den Ministerpräsidenten der Niederlande Mark Rutte.
Ihre erste Reise als Bundesratspräsidentin führte Manuela Schwesig in die Niederlande. Am 10. März nahm sie gemeinsam mit König Willem-Alexander, dem Präsidenten Israels Jitzchak Herzog und dem Bundespräsidenten der Republik Österreich Alexander Van der Bellen an der feierlichen Eröffnung des Nationaal Holocaustmuseums in Amsterdam teil. Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig sprach anlässlich der Eröffnungszeremonie in der Portugiesischen Synagoge, in Vertretung für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Hierzu erklärte die Bundesratspräsidentin: „Es ist eine Ehre, Deutschland bei dieser wichtigen Museumseröffnung zu vertreten. Es ist wichtig, dass wir das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus wachhalten. Daraus resultiert zugleich eine Verpflichtung für Gegenwart und Zukunft. Wir müssen alles dafür tun, dass sich solch schreckliche Ereignisse nicht wiederholen.“
Die Bundesratspräsidentin führte am 11. März Gespräche mit dem geschäftsführenden Ministerpräsidenten des Königreichs der Niederlande Mark Rutte sowie mit dem Vorsitzenden der Ersten Kammer der Generalstaaten Jan Anthonie Bruijn und weiteren Mitgliedern der Ersten und Zweiten Kammer.
Hinweis: Die Rechte der Bilder liegen nicht beim Bundesrat. Zur Verwendung des Fotos wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Rechteinhaber.
